Ein neues Schiff macht erst mal Arbeit.
Wenn die Freude über den Kauf eines Schiffes so langsam abklingt fängt die Arbeit an. Als erstes kommt die Frage wo registriere ich das Schiff. Wir haben uns entschlossen das mit dem Internationalen Bootsschein über den ADAC zu machen. Dann kommt das Thema Versicherung, da schwanken die Preise und Leistungen von Anbieter zu Anbieter doch ganz erheblich. Da wir das Schiff in den Niederlanden liegen lassen haben wir uns für einen Niederländischen Versicherer, TVM Verzekering, entschieden. Und ganz wichtig ist natürlich der Liegeplatz. Da fiel uns die Wahl nicht schwer, die Don Pedro hat Ihren Heimathafen zukünftig bei Yachtcharter Klompmaker in Woudsend. Wir hatten dort letztes Jahr die Nicole gechartert und uns mit Familie Klompmaker schon über Liegeplätze unterhalten. Da wir dort auch ins Winterlager gehen können, sie bauen demnächst sogar noch eine Halle dafür, und Familie Klompmaker immer ein Auge auf die Boote hat war die Entscheidung einfach.
Ein neues oder gebrauchtes Boot benötigt Ausrüstung, viel Ausrüstung. Unser DHL-Bote ist längst eingeweiht, schleppt er doch fast täglich neues Equipment zu uns. Neue Fender, Rettungsmittel, Tauwerk, neue Funke (wieder Papierkram mit der Bundesnetzagentur), Geschirr, neuer Kartenplotter, diverses Elektrozubehör und,und,und...... Das Arbeitszimmer hat sich in der Zwischenzeit in ein Maritimes Warenlager verwandelt.
Seit letzter Woche liegt die Don Pedro in Zuidbroek bei der Pedro-Werft wieder im Wasser und am 28.03. soll es endlich losgehen. Bootsübergabe und Überführung nach Woudsend.